
- Was ist ein Interim Manager?
- Was ist ein kommissarischer Manager?
- Interim vs Acting: Wichtige Unterschiede
- Beispiele aus der Praxis für Interims- und Übergangslösungen
Einführung in Interims- und Interimsmanager
In der Welt der Führung und des Managements stehen Unternehmen häufig vor Situationen, in denen sie vorübergehend Fachwissen benötigen, um Übergänge, Krisen oder strategische Projekte zu meistern. Zwei gängige Lösungen sind Interimsmanager und kommissarische Manager. Obwohl diese Rollen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und eignen sich für verschiedene Szenarien. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen Interims- und kommissarischen Rollen, zeigen ihre jeweiligen Vorteile auf und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Was ist ein Interim Manager?
Ein Interim Manager ist eine erfahrene Fachkraft, die vorübergehend eine Führungsposition übernimmt. In der Regel handelt es sich um externe Mitarbeiter, die auf das Management von Veränderungen, die Lösung komplexer Probleme oder die Durchführung spezifischer Projekte spezialisiert sind. Interim Manager werden häufig in Transformationsphasen eingesetzt, beispielsweise bei Fusionen, Umstrukturierungen oder plötzlichen Führungswechseln.
Wichtige Eigenschaften von Interim Managern:
- Kurzfristiger Fokus: Anstellung für einen festgelegten Zeitraum, in der Regel 3 bis 12 Monate.
- Fachkompetenzorientiert: Bringt Fachkenntnisse und Branchenkenntnisse mit.
- Objektive Perspektive: Als externer Mitarbeiter liefern sie unvoreingenommene Einblicke und Lösungen.
- Ergebnisorientiert: Konzentriert sich auf die Erzielung messbarer Ergebnisse innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens.
Was ist ein kommissarischer Manager?
Ein kommissarischer Manager ist ein interner Mitarbeiter, der vorübergehend eine Führungsrolle übernimmt, häufig um einen Manager zu vertreten, der beurlaubt ist, ausscheidet oder nicht verfügbar ist. Kommissare werden in der Regel aus dem Unternehmen selbst ausgewählt und sollen die Kontinuität wahren, während die Festanstellung besetzt ist.
Wichtige Eigenschaften kommissarischer Manager:
- Interne Ernennung: Normalerweise ein bestehender Mitarbeiter, der mit der Organisation vertraut ist.
- Kontinuitätsorientiert: Hält den Betrieb aufrecht und sorgt während Übergängen für Stabilität.
- Kurzfristige Lösung: Deckt normalerweise einen kurzen Zeitraum ab, beispielsweise einige Wochen oder Monate.
- Begrenzter Umfang: Oft fehlt die Autorität oder das Mandat, um größere Veränderungen voranzutreiben.
Interim vs Acting: Hauptunterschiede
Aspekt | Interim Manager | Acting Manager |
---|---|---|
Quelle | Externe Anstellung | Interner Mitarbeiter |
Dauer | Mittelfristig (3–12 Monate) | Kurzfristig (Wochen bis einige Monate) |
Fokus | Strategischer Wandel und Problemlösung | Kontinuität und Stabilität wahren |
Fachwissen | Fachkenntnisse und Branchenerfahrung | Vertrautheit mit internen Prozessen |
Kosten | Höher aufgrund von Fachwissen und externer Einstellung | Niedriger, da sie bereits auf der Gehaltsliste stehen |
Beispiele aus der Praxis
Interim and Acting Lösungen
Interim Manager in einem produzierenden Unternehmen
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen kämpfte mit sinkenden Gewinnen aufgrund veralteter Prozesse und Ineffizienzen in der Lieferkette. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, stellte das Unternehmen einen Interim Operations Manager mit umfassender Erfahrung in Lean Manufacturing und Prozessoptimierung ein.
Der Interimsmanager führte eine gründliche Bewertung der Unternehmensabläufe durch und identifizierte Hindernisse und Verbesserungspotenziale. Innerhalb von sechs Monaten implementierte er eine Reihe von Änderungen, darunter:
- Rationalisierung der Produktionsabläufe zur Abfallreduzierung.
- Einführung neuer Bestandsverwaltungssysteme.
- Schulung des Personals in Best Practices für betriebliche Effizienz.
Das Unternehmen steigerte dadurch seine Rentabilität um 20 % und senkte seine Betriebskosten um 15 %. Die Expertise und die objektive Perspektive des Interim Managers trugen maßgeblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens bei.
Stellvertretender Manager in einer Einzelhandelskette
Eine bekannte Einzelhandelskette sah sich mit einer Führungslücke konfrontiert, als ihre Regionalleiterin in Mutterschaftsurlaub ging. Um Kontinuität zu gewährleisten, ernannte das Unternehmen eine stellvertretende Führungskraft aus den eigenen Reihen – eine Filialleiterin mit fundierten Kenntnissen der Unternehmensabläufe und -kultur.
Dem acting Manager ist es gelungen:
- Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs in mehreren Filialen.
- Durch klare Kommunikation und Unterstützung wurde die Moral der Mitarbeiter hochgehalten.
- Stellen Sie sicher, dass die Verkaufsziele während einer kritischen Ferienzeit erreicht wurden.
Nach der Rückkehr des Regionalleiters wurde der stellvertretende Leiter für seine reibungslose Führung gelobt und erhielt für seinen Einsatz sogar eine Beförderung. Dieses Beispiel zeigt, wie stellvertretende Leiter für Stabilität sorgen und die interne Talententwicklung fördern können.
Interim-CEO in einem Tech-Startup
Ein schnell wachsendes Technologie-Startup musste seine Geschäftstätigkeit rasch ausbauen, verfügte jedoch nicht über die nötige Führungsstärke, um den Übergang zu bewältigen. Zunächst ernannte das Unternehmen einen amtierenden CEO aus dem Gründerteam. Dieser hatte jedoch Schwierigkeiten mit strategischen Entscheidungen und der Sicherung des Investorenvertrauens.
Das Startup erkannte den Bedarf an spezialisierter Expertise und engagierte einen Interim-CEO mit nachweislicher Erfahrung in der Skalierung von Technologieunternehmen. Der Interim-CEO:
- Entwicklung und Umsetzung einer klaren Wachstumsstrategie.
- 5 Millionen US-Dollar an Finanzierung von Investoren gesichert.
- Einstellung wichtiger Führungskräfte zum Aufbau eines starken Führungsteams.
Innerhalb eines Jahres steigerte das Startup seinen Umsatz um 50 % und übernahm erfolgreich einen festen CEO. Dieser Fall zeigt, wie Interim Manager in kritischen Wachstumsphasen die nötige strategische Vision und Expertise einbringen können.
Laden Sie unser E-Book herunter
Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter und erfahren Sie, wie GQ Interim Ihr Unternehmen mit professionellen Führungslösungen transformieren kann!
Vorteile der Einstellung eines Interim Managers
Interim Manager bringen unmittelbare Expertise, objektive Erkenntnisse und einen ergebnisorientierten Ansatz in Ihr Unternehmen ein. Sie sind ideal, um strategische Veränderungen voranzutreiben, komplexe Probleme zu lösen und messbare Ergebnisse zu erzielen – und das alles ohne die langfristige Bindung einer Vollzeitkraft.
Fachwissen
Interim Manager bringen spezielle Fähigkeiten und Branchenkenntnisse mit, um spezifische Herausforderungen zu bewältigen.
Perspektive
Als externe Mitarbeiter liefern sie unvoreingenommene Einblicke und Lösungen.
Schnelle Ergebnisse
Konzentriert sich auf die Erzielung von Ergebnissen innerhalb eines kurzen Zeitrahmens.
Kostengünstig
Vermeidet die langfristigen Kosten für die Einstellung einer Vollzeit-Führungskraft.

Warum Unternehmen auf Interimslösungen vertrauen
GQ Interim Solutions ist bekannt für die Vermittlung erstklassiger Interim Manager, die sofortige Wirkung und messbare Ergebnisse erzielen. Mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung helfen diese Experten Unternehmen, Herausforderungen souverän zu meistern. Ob ein Unternehmen eine strategische Führungskraft für die Transformation oder eine ruhige Hand zur Sicherstellung der operativen Kontinuität benötigt – GQ Interim Solutions passt seine Dienstleistungen individuell an die Geschäftsanforderungen an.
Häufige Missverständnisse über Interim Manager
Trotz ihrer wachsenden Popularität bestehen in vielen Unternehmen immer noch Missverständnisse über Interim Manager. Hier sind einige gängige Mythen, die wir entlarven:
„Interim Manager sind nur vorübergehende Platzhalter.“
Im Gegensatz zu kommissarischen Managern, die den Betrieb aufrechterhalten, sind Interimsmanager Agenten des Wandels, die eingesetzt werden, um Probleme zu lösen, Veränderungen voranzutreiben und spürbare Auswirkungen auf das Geschäft zu erzielen.
„Sie brauchen zu lange, um auf Touren zu kommen.“
Interim Manager sind äußerst anpassungsfähige und erfahrene Fachkräfte, die sich schnell integrieren, die Situation rasch einschätzen und sofort Maßnahmen ergreifen, um wichtige geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen.
„Interim-Management ist zu teuer.“
Zwar können die Tagessätze von Interim Managern höher sein, sie bieten jedoch kosteneffiziente Lösungen, da sie schneller Ergebnisse liefern, Rekrutierungskosten eliminieren und langfristige Gehaltsverpflichtungen vermeiden.

Wann Sie einen Interim Manager wählen sollten
Interim Manager sind ideal für Situationen, die Folgendes erfordern:
- Strategische Führung: Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen meistern.
- Krisenmanagement: Behebung dringender Probleme wie finanzieller Schwierigkeiten oder betrieblicher Ineffizienzen.
- Spezialisiertes Fachwissen: Implementierung neuer Technologien, Prozesse oder Systeme.
- Objektive Entscheidungsfindung: Bereitstellung einer unvoreingenommenen Perspektive zur Lösung von Konflikten oder Förderung von Veränderungen.
Wann sollte ein acting Manager gewählt werden
Acting Manager eignen sich besser für Szenarien wie:
- Vorübergehende Abwesenheiten: Vertretung eines Managers im Urlaub oder Sabbatical.
- Interne Übergänge: Überbrückung der Lücke bei der Rekrutierung für eine Festanstellung.
- Aufrechterhaltung der Stabilität: Sicherstellung der Geschäftskontinuität ohne größere Störungen.
- Kostengünstige Lösungen: Wenn Budgetbeschränkungen die externe Einstellung einschränken.
Interimistische Statistiken
„Interim Manager bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch eine frische Perspektive, die Herausforderungen in Wachstumschancen verwandeln kann.“
Indem sie in kritischen Momenten einspringen, helfen Interim Manager Unternehmen, komplexe Herausforderungen zu meistern und neues Potenzial freizusetzen, und machen sie so zu einem strategischen Aktivposten für jedes Unternehmen.

CEO GQ Interim
So stellen Sie einen Interim Manager ein
Bevor Sie einen Interim Manager engagieren, sollten Sie Ihren Bedarf klar darlegen. Identifizieren Sie die Herausforderungen Ihres Unternehmens, die erforderlichen spezifischen Fähigkeiten und die erwarteten Ergebnisse. Überlegen Sie, ob Sie Expertise im Turnaround-Management, Krisenmanagement oder einer bestimmten Branchenspezialisierung benötigen. Ein klar definierter Aufgabenbereich stellt sicher, dass Sie den richtigen Experten gewinnen, der innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens messbare Ergebnisse liefern kann.
Nutzen Sie seriöse Interim Management Agenturen, professionelle Netzwerke und Executive Search Firmen, um qualifizierte Kandidaten zu finden. Suchen Sie nach Fachleuten mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, einschlägiger Branchenerfahrung und der Fähigkeit, sich schnell anzupassen. Prüfen Sie Referenzen, frühere Projektergebnisse und den Führungsstil, um sicherzustellen, dass der Interim Manager mit Ihren Geschäftszielen und Ihrer Unternehmenskultur übereinstimmt.
Wenn Sie den Interim Manager ausgewählt haben, sorgen Sie für eine effiziente Einarbeitung, indem Sie ihm Zugang zu wichtigen Interessengruppen, wichtigen Geschäftsdaten und Einblicken in das Unternehmen gewähren. Legen Sie klare Leistungskennzahlen fest, führen Sie regelmäßige Kontrollbesuche durch und gewähren Sie Autonomie bei der Umsetzung von Änderungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Unternehmensleitung und dem Interim Manager stellt sicher, dass dieser den Wandel vorantreiben und sich gleichzeitig nahtlos in die bestehenden Teams integrieren kann.
Fazit
Die Wahl zwischen einem Interim Manager und einem amtierenden Manager hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie strategisches Fachwissen, schnelle Veränderungen oder spezielle Fähigkeiten benötigen, ist ein Interim Manager die ideale Lösung. Wenn Sie hingegen Stabilität und Kontinuität während einer kurzfristigen Lücke aufrechterhalten wollen, ist ein kommissarischer Manager möglicherweise die bessere Wahl.
Wir von GQ Interim Solutions helfen Unternehmen, die richtige Entscheidung zu treffen, indem wir ihnen fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Interim-Management-Dienstleistungen anbieten. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir den Erfolg Ihres Unternehmens unterstützen können.
Häufig gestellte Fragen
Sie suchen nach Antworten zum Thema Interim Manager vs. Acting Manager? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, damit Sie schnell verstehen, wie wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre geschäftlichen Anforderungen liefern.
Ein acting Manager ist in der Regel ein interner Mitarbeiter, der vorübergehend für eine beurlaubte Führungskraft einspringt und sich auf die Aufrechterhaltung des Betriebs konzentriert. Ein Interim Manager ist ein externer Experte, der für einen bestimmten Zeitraum eingestellt wird, um Übergänge zu managen, Veränderungen voranzutreiben oder bestimmte geschäftliche Herausforderungen zu lösen.
Interim Manager werden in der Regel für einen festen Zeitraum eingestellt, der je nach Komplexität der Aufgabe zwischen einigen Monaten und einem Jahr liegt. Ihr Vertrag ist flexibel und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten.
Interim Manager haben zwar oft höhere Tagessätze, aber dafür entfallen langfristige Kosten wie Sozialleistungen, Renten und Einarbeitungskosten. Ihre Fähigkeit, sofortige Wirkung und Effizienz zu erzielen, macht sie zu einer kosteneffektiven Lösung.
Obwohl Interim Manager in der Regel für befristete Einsätze eingestellt werden, bieten einige Unternehmen ihnen auch eine Festanstellung an, wenn sie außergewöhnliche Führungsqualitäten zeigen und sich gut in die langfristige Vision des Unternehmens einfügen. Die meisten Interim Manager sind jedoch auf kurzfristige, hochwirksame Aufgaben spezialisiert und bevorzugen projektbezogene Arbeit.
Sind Sie an Interim Expert interessiert?
Entdecken Sie, wie Interim Management die Effizienz Ihres Unternehmens drastisch steigern kann. Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um zu erfahren, wie die Zusammenarbeit mit GQ Interim Ihr Unternehmen verbessern wird.
- Starten Sie innerhalb weniger Tage
- Datenbank mit 10 000+ Beratern
- Lösung entscheidender Probleme in Ihrem Unternehmen
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen
- Nachgewiesene Ergebnisse mit messbarem Einfluss
Ähnliche Artikel

- Interimsmanager und kommissarische Manager übernehmen beide eine vorübergehende Führungsrolle, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele. Interimsmanager bringen externe Expertise für strategische Veränderungen ein, während kommissarische Manager die interne Kontinuität wahren.

- Entdecken Sie, wie Branche, Erfahrung und Projektumfang das Gehalt von Interim Managern beeinflussen – und wie Sie Ihr Verdienstpotenzial in diesem gefragten Bereich maximieren können.

- Entdecken Sie, wie Interim Manager mit ihrem Fachwissen und ihrer Führungsstärke kritische geschäftliche Herausforderungen lösen und warum sie die ideale Lösung für schnelle und wirkungsvolle Veränderungen sind.

- Erfahren Sie, wie Interim Services erstklassige Talente für schnelle, messbare Ergebnisse bereitstellen und warum sie eine flexible Lösung für Unternehmen darstellen, die vor kritischen Herausforderungen stehen.