Supply Chain Consulting löst betriebliche Herausforderungen

Supply-Chain-Beratung kann Geschäftsabläufe entscheidend verändern. Sie optimiert Prozesse, um Betriebskosten zu senken, verbessert die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen, was wiederum die Effizienz steigert.

Supply chain consulting experts looking at reports in their hands, standing in warehouse

Wie Supply Chain Consulting Ihrem Unternehmen hilft

Abgeschlossene Projekte
0 +
Wiederkehrende Kunden
0 %

Was ist eine Supply-Chain-Beratung?

Supply-Chain-Beratung ist ein Spezialgebiet, das sich mit der Verbesserung der Effizienz, Belastbarkeit und Gesamtleistung der Lieferkette eines Unternehmens befasst. Durch strategische Beratungsleistungen adressieren sie funktionsübergreifende Probleme und bieten Lösungen, die auf spezifische Geschäftsziele abgestimmt sind.

Die Berater modellieren bestehende Netze, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln, wobei sie häufig auf die Standorte von Einrichtungen und die Optimierung von Routen abzielen, um die betriebliche Effizienz zu steigern.

Durch die Einrichtung robuster Prozesse und eine schnelle Reaktion auf Marktschwankungen helfen Berater bei der Abbildung und Diagnose physischer und informationeller Flussprobleme.

Supply-Chain-Berater verfügen über Fachwissen zur Identifizierung von Ineffizienzen im aktuellen Betrieb eines Unternehmens und schlagen strategische Verbesserungen zur Leistungssteigerung vor.

Im Bereich der Supply-Chain-Beratung bedeutet die Unterstützung der Transformation, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Lieferketten in strategische Wertschöpfungszentren umzuwandeln.

Supply chain consulting expert looking at reports in warehouse

Wir verbinden Sie mit den besten Experten in einer eine breite Palette von Branchen.

Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer umfangreichen Datenbank von Spezialisten können wir Ihnen innerhalb von 72 Stunden einen qualifizierten Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

Lieferung

Experten werden innerhalb
von 72 Stunden bereitgestellt
0 St

Abgeschlossene Projekte

mit der Erreichung
der gewünschten Ergebnisse
0 +

Erfahrungen

13 Jahre lang
ganz Europa
0 Jahre

Mehr als

arbeitete Tage
auf den Seiten der Kunden
0

Wann sollten Sie Supply Chain Consulting nutzen

Unternehmen stoßen in ihren Lieferketten oft auf Komplexitäten, die die Effizienz erheblich beeinträchtigen und die Kosten in die Höhe treiben können. Supply-Chain-Beratung bietet einen strategischen, fachkundigen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Skalierung

Die Skalierung von Abläufen in der Supply-Chain-Beratung ist ein strategisches Unterfangen, das auf die Steigerung der Geschäftseffizienz durch Reengineering und Prozessoptimierung abzielt.

Beschaffung

Global Sourcing ist mit zahlreichen komplexen Herausforderungen verbunden, darunter die Verwaltung unterschiedlicher Lieferantenstämme, die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften und die Minimierung der damit verbundenen Risiken.

Disruption

Bei der Reaktion auf Störungen liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung KI-gestützter Kontrolltürme, um die Widerstandsfähigkeit einer Lieferkette gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen zu stärken und sich schnell an diese anzupassen.

Neuausrichtung

Supply-Chain-Beratungsdienste bieten strategische Anleitung zur Erkennung von Ineffizienzen und zur Optimierung der Lieferantenbeziehungen, was zu Kostensenkungen und einem verbesserten Warenfluss führt.

Wie funktioniert es? Es ist ganz einfach

Erste Bewertung

Ein Interimsberater überprüft die Lieferkettenprozesse des Kunden, identifiziert Ineffizienzen und definiert wichtige Schwerpunktbereiche, um die Abläufe an den strategischen Zielen auszurichten.

Gezielte Ausführung

Der Berater implementiert Verbesserungen in den Bereichen Planung, Beschaffung und Logistik und sorgt so für messbare Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und eine höhere Lieferkettenleistung.

Unsere Kunden

Vertrauen uns

Mitarbeiter GQ Experten

Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Supply Chain Consulting und anderen Lösungen. Dieser Vergleich hilft Ihnen, die passende Lösung basierend auf Flexibilität, Kosteneffizienz und Engagement für Ihre Geschäftsanforderungen zu finden.

Mitarbeiter

  • Begrenzte Anpassungsfähigkeit – feste Arbeitsrollen und Verantwortlichkeiten
  • Verlust der Motivation
  • Langfristige Verpflichtungen für das Unternehmen
  • Höhere Gemeinkosten durch Benefizprogramm, Steuern und Versicherungen
  • Schulungs- und Entwicklungskosten
  • Administrative Belastung – Vielzahl von administrativen Aufgaben
  • Versteckte Kosten wie bezahlter Urlaub und Arztbesuche

GQ Experten

  • Unser Experte benötigt keine Schulung und bringt einen hohen Mehrwert
  • Kann sofort beginnen
  • Bringt eigene Werkzeuge und Ausrüstung mit
  • Genau definierte Arbeitszeit, langfristiger / kurzfristiger Vertrag
  • Erhöht nicht die Anzahl Ihrer Mitarbeiter
  • Einfache Budgetplanung
  • 1 Rechnung = keine versteckten Kosten

Vergleichen Sie Ihre tatsächlichen Kosten

Bei der Bewertung der Kosten eines Interim-Experten im Vergleich zu einem Festangestellten ist es wichtig, mehr als nur das Gehalt zu berücksichtigen. Sehen Sie sich den einfachen Rechner an.

Mitarbeiter

GQ Interim Expert

  • Top Manager Position Mitarbeiter

    Festes Gehalt5 000,00€pro Monat
    Bonus 13 Monatsgehalt, 14 Monatsgehalt833,00€pro Monat
    Staatliche Beiträge2 053,33€pro Monat
    Bezahlter Urlaub, Arztbesuche1 340,73€pro Monat
    Ausrüstung (Auto, Notebook, Telefon, etc.)1 000,00€pro Monat
    Honorar für die Suche nach Führungskräften1 250,00€pro Monat
    Gesamtkosten für TOP-Manager pro Mitarbeiter11 477,40€pro Monat
    GESAMTkosten pro Mitarbeiter137 728,76€pro Jahr
  • Top Manager Position GQ Interim

    Festes Gehalt10 000,00€pro Monat
    Bonus 13 Monatsgehalt, 14 Monatsgehalt0 €pro Monat
    Staatliche Beiträge0 €pro Monat
    Bezahlter Urlaub, Arztbesuche0 €pro Monat
    Ausrüstung (Auto, Notebook, Telefon, etc.)0 €pro Monat
    Honorar für die Suche nach Führungskräften0 €pro Monat
    Gesamtkosten für TOP-Manager pro Mitarbeiter0 €pro Monat
    GESAMTKOSTEN pro GQ interim120 000,00€pro Jahr

Empfehlungen

„Wir schätzen das Feedback unserer Kunden. Lesen Sie in den Erfahrungsberichten, warum sie den Dienstleistungen von GQ Interim vertrauen und sie schätzen.“

Schlüsselmerkmale einer effektiven
Supply Chain Beratung

Beratungsunternehmen nutzen Analysen, um Beschaffungsstrategien zu optimieren, die Logistik effizient zu managen und Lieferantenbeziehungen zu verbessern. Durch die Identifizierung von Ineffizienzen unterstützen diese Unternehmen Unternehmen dabei, Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern. Analytische Methoden ermöglichen es Beratern, die Dynamik der Lieferkette effektiv zu bewerten und praktische Lösungen und messbare Ergebnisse zu liefern.

Hierzu gehört die Prognose von Nachfragemustern, die entscheidend dafür ist, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind, die Optimierung der Logistik zur Reduzierung von Lieferzeiten und -kosten und letztlich die Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses.

Durch fundierte Branchenkenntnisse können Supply-Chain-Beratungsunternehmen Geschäftsprozesse deutlich verbessern. Ihre Expertise in der Optimierung von Lieferkettenabläufen, Beschaffungsprozessen und Kostensenkungsstrategien ist von unschätzbarem Wert. Der Fokus auf Innovation, digitale Transformation, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeit unterstützt das Wachstum und die Transformation unserer Kunden. Durchgängige Transparenz und Risikomanagement stehen im Vordergrund. Die Berater bieten spezielle Dashboards und Leistungskennzahlen für ein kontinuierliches Monitoring.

Durch die Optimierung des Netzwerkdesigns und die Betonung von Wertangeboten in der Lieferkette wollen diese Unternehmen die globalen Umweltauswirkungen begrenzen und gleichzeitig eine effiziente Betriebsleistung aufrechterhalten.

Die Problemlösung steht im Mittelpunkt der Supply-Chain-Beratung, bei der strategische Beratungsdienste Risiken und Chancen analysieren und wirksame Fahrpläne für funktionsübergreifende Herausforderungen erstellen. Logistikstrategieberatung und -design verbessern die betriebliche Leistung und ermöglichen Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Branchenerfahrung und analytischen Fähigkeiten.

Die Integration von KI in das Supply Chain Management ermöglicht eine intelligentere Zusammenarbeit mit Lieferanten, ein effektiveres Risikomanagement und optimierte Netzwerke durch Echtzeitdaten und -modellierung.

Supply-Chain-Beratungsunternehmen verbessern die Technologiekompetenz deutlich, indem sie die digitale Transformation erleichtern, Abläufe optimieren und Kosten senken. Experten auf diesem Gebiet ermöglichen Verbesserungen im Risikomanagement durch die Integration fortschrittlicher Technologielösungen in die Lieferkettenabläufe.

Die Implementierung dieser Lösungen kann zu optimierten Routen und Ressourcenschonung führen, was für die Steigerung der Betriebseffizienz und die Senkung der Kosten von entscheidender Bedeutung ist. Der Einsatz digitaler Plattformen und Cloud-nativer Software durch Beratungsunternehmen steigert die Agilität und Belastbarkeit von Lieferkettenprozessen.

Sind Sie an
Supply-Chain-Beratung zur Verbesserung
Ihres Geschäfts interessiert?

Bei GQ Interim haben wir Interim Supply Chain Consulting erfolgreich bei führenden Kunden in zahlreichen Branchen platziert und dabei messbare Verbesserungen bei der Projektausführung, der strategischen Planung und der Führung während Übergängen erzielt.

Unsere Erfahrung, gepaart mit einem bewährten Ansatz, stellt sicher, dass jede Supply Chain-Beratung einen außergewöhnlichen Mehrwert bietet und Herausforderungen in Chancen für nachhaltiges Wachstum verwandelt.

Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns

Flexibilität

Wir legen großen Wert auf die Fähigkeit, uns schnell anzupassen und den unterschiedlichen Anforderungen von Projekten an verschiedenen Standorten gerecht zu werden.

Professionalität

Wir arbeiten nur mit erstklassigen Fachleuten zusammen und erwarten die höchste Qualität unserer Dienstleistungen, damit Ihr Unternehmen florieren kann.

Auftreten

Wir verlangen eine professionelle Einstellung, die sich auf eine starke Arbeitsethik und die Einhaltung der höchsten Standards bei jeder Aufgabe konzentriert.

Wir liefern Top- Experten

Unsere Experten sind bereit, sich sofort in Ihre Projekte einzubringen.

Wir suchen Spezialisten

Nutzen Sie die Gelegenheit und finden Sie noch heute Ihr Projekt.

Ein Wort von unserem CEO

„Im Kern geht es bei der Supply-Chain-Beratung darum, die Effizienz und Effektivität durch strategische Planung und Betriebsmanagement zu steigern.“

Supply-Chain-Berater, ob als Analysten oder Manager bezeichnet, verfügen über umfassende Fachkenntnisse, um Wachstums- und Transformationsmöglichkeiten zu erkennen und gleichzeitig Risiken zu minimieren.

Filip Gergely

CEO bei GQ Interim

Kernaufgaben der
Supply Chain Beratung

Analyse

In der Supply-Chain-Beratung ist die Prozessanalyse ein entscheidender Schritt, um Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten in bestehenden Abläufen zu identifizieren. Beratungsunternehmen untersuchen die Komponenten der Lieferkette sorgfältig und datenbasiert, um ein optimales Design für effektive Funktionalität zu gewährleisten. Diese Analyse hilft, Anforderungen an Logistikkosten und Servicelevel zu definieren und schafft so eine klare Grundlage für Verbesserungen.

KPI-Überprüfung

Key Performance Indicators (KPIs) sind entscheidend für die Verfolgung der strategischen, taktischen und operativen Leistung einer Lieferkette. Supply-Chain-Berater nutzen diese Kennzahlen, um die Gesamtleistung zu optimieren. Sie entwickeln spezielle Dashboards und Regeln, um eine durchgängige Transparenz entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten und so agile und kollaborative Geschäftsabläufe zu fördern.

Risikomodellierung

Risikomodellierung ist eine strategische Methode, die Supply-Chain-Berater einsetzen, um potenzielle Fallstricke im Einkauf und darüber hinaus zu bewältigen. Durch die strategische Planung von Beschaffungsprozessen und die Optimierung von Standorten tragen sie dazu bei, Risiken zu minimieren, die die Gesamtkapazität und die betriebliche Effizienz gefährden könnten. Durch den Einsatz von KI und Echtzeit-Datenmodellierung verbessern diese Berater die Zusammenarbeit mit Lieferanten und optimieren das Risikomanagement in Lieferkettennetzwerken.

Kostenreduzierung

Kostensenkung bleibt ein Schwerpunkt der Supply-Chain-Beratung, da Unternehmen konsequent an der Rationalisierung ihrer Abläufe und Kostensenkung arbeiten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Strategien zur Optimierung von Lieferkettenflüssen und Beschaffungsprozessen identifizieren und beheben Berater Ineffizienzen, die möglicherweise nicht sofort erkennbar sind, und erzielen so erhebliche Einsparungen. Berater entwickeln Methoden zur Minimierung von Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten, insbesondere durch die Optimierung privater oder dedizierter Flotten innerhalb von Logistiksystemen.

Strategie

Die Lieferantenstrategie ist grundlegend für die Stärkung der für eine optimierte Lieferkette notwendigen Beziehungen. Berater unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Beschaffungsstrategien, um die Lieferantenbindung zu stärken und den gesamten Angebots- und Nachfrageprozess agiler und effizienter zu gestalten. Durch die Optimierung von Beschaffungsprozessen tragen Beratungsunternehmen maßgeblich zur Befriedigung der Kundennachfrage bei. Durch strategische Einblicke knüpfen Supply-Chain-Berater stärkere Lieferantenbeziehungen, optimieren den Beschaffungsprozess und ermöglichen ein effektives Lieferantennetzwerkmanagement.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt in der Supply-Chain-Beratung eine immer wichtigere Rolle, da Unternehmen umweltfreundliche und sozial verantwortliche Abläufe anstreben. Beratungsunternehmen wie KEPLER unterstützen die Entwicklung nachhaltiger Lieferketten mit Fokus auf urbaner Logistik und nachhaltiger Beschaffung und tragen so direkt zu den umfassenderen Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) von Unternehmen bei. Initiativen zur Kreislaufwirtschaft optimieren Produktlebenszyklen und die Materialrückgewinnung, indem sie Material- und Beschaffungspraktiken an Nachhaltigkeitszielen ausrichten und letztlich eine klimaneutrale Logistik anstreben.

Häufig gestellte Fragen

Suchen Sie nach Antworten zur Supply Chain Consulting-Arbeit? Unser FAQ-Bereich beantwortet häufig gestellte Fragen und hilft Ihnen schnell zu verstehen, wie wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen liefern.

Supply-Chain-Beratung umfasst die Analyse und Optimierung des Waren-, Informations- und Ressourcenflusses entlang der gesamten Lieferkette. Berater unterstützen Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Interim-Berater bieten sofortiges Fachwissen ohne die Verzögerungen oder Verpflichtungen einer Festanstellung. Sie sind ergebnisorientierte Fachkräfte, die sich schnell in Projekte integrieren und Wirkung erzielen.

Zu den wichtigsten Bereichen zählen Beschaffung, Bestandsmanagement, Bedarfsplanung, Logistik und Lieferantenleistung. Interim-Experten identifizieren die schwächsten Glieder und wenden bewährte Strategien zur Verbesserung an.

Ja, Supply-Chain-Berater bringen oft branchenübergreifendes Know-how mit, das in verschiedenen Sektoren einen erheblichen Mehrwert bietet. Ihre Erfahrung in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie und dem Einzelhandel ermöglicht es ihnen, Best Practices zu adaptieren, branchenspezifische Vorschriften zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Lösungen für individuelle betriebliche Herausforderungen zu finden.

Interessiert an unseren
Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie unser Team, um Ihr Projekt zu besprechen oder unserem Netzwerk von Experten beizutreten.