
- Die wichtigsten Elemente von TQM
- Implementierung eines Total Quality Management Systems
- Fünf Strategien zur Entwicklung des TQM-Prozesses
Die wichtigsten Elemente von TQM
Total Quality Management kann als Managementsystem für ein kundenorientiertes Unternehmen zusammengefasst werden, das alle Mitarbeiter in die kontinuierliche Verbesserung einbezieht. Es nutzt Strategie, Daten und effektive Kommunikation, um die Qualitätsdisziplin in die Kultur und die Aktivitäten der Organisation zu integrieren.
Kundenorientiert
Der Kunde bestimmt letztendlich das Qualitätsniveau. Egal, was ein Unternehmen unternimmt, um die Qualität zu verbessern – die Schulung von Mitarbeitern, die Integration von Qualität in den Designprozess, die Aufrüstung von Computern oder Software oder die Anschaffung neuer Messgeräte – der Kunde bestimmt, ob sich die Anstrengungen gelohnt haben.
Beteiligung der Arbeitnehmer insgesamt
Alle Mitarbeiter beteiligen sich an der Arbeit für gemeinsame Ziele. Vollständiges Engagement der Mitarbeiter kann nur erreicht werden, wenn die Angst vom Arbeitsplatz vertrieben wurde, wenn die Mitarbeiter befähigt wurden und wenn das Management das richtige Umfeld geschaffen hat. Leistungsstarke Arbeitssysteme integrieren die Bemühungen um kontinuierliche Verbesserungen in den normalen Geschäftsbetrieb. Selbstverwaltete Arbeitsteams sind eine Form der Befähigung.
Prozessorientiert
Ein grundlegender Bestandteil des TQM ist die Konzentration auf das Prozessdenken. Ein Prozess ist eine Reihe von Schritten, bei denen Inputs von (internen oder externen) Lieferanten in Outputs umgewandelt werden, die an Kunden (wiederum entweder intern oder extern) geliefert werden. Die für die Durchführung des Prozesses erforderlichen Schritte werden definiert, und die Leistungskennzahlen werden kontinuierlich überwacht, um unerwartete Abweichungen zu erkennen.
Integriertes System
Obwohl eine Organisation aus vielen verschiedenen funktionalen Fachbereichen bestehen kann, die oft in vertikal strukturierten Abteilungen organisiert sind, sind es die horizontalen Prozesse, die diese Funktionen miteinander verbinden, die im Mittelpunkt des TQM stehen.
- Mikroprozesse summieren sich zu größeren Prozessen, und alle Prozesse summieren sich zu den Geschäftsprozessen, die für die Definition und Umsetzung der Strategie erforderlich sind. Jeder muss die Vision, die Mission und die Leitprinzipien sowie die Qualitätspolitik, die Ziele und die kritischen Prozesse des Unternehmens verstehen. Die Unternehmensleistung muss kontinuierlich überwacht und kommuniziert werden.
- Ein integriertes Geschäftssystem kann sich an den Kriterien des Baldrige National Quality Program orientieren und/oder die ISO 9000-Normen einbeziehen. Jedes Unternehmen hat eine einzigartige Arbeitskultur, und es ist praktisch unmöglich, hervorragende Produkte und Dienstleistungen zu erzielen, wenn nicht eine gute Qualitätskultur gepflegt wird. Ein integriertes System verbindet daher die Elemente der Unternehmensverbesserung in dem Bestreben, die Erwartungen von Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen kontinuierlich zu verbessern und zu übertreffen.
Strategischer und systematischer Ansatz
Ein entscheidender Teil des Qualitätsmanagements ist der strategische und systematische Ansatz zur Erreichung der Vision, des Auftrags und der Ziele einer Organisation. Dieser Prozess, der als strategische Planung oder strategisches Management bezeichnet wird, umfasst die Formulierung eines strategischen Plans, der die Qualität als Kernkomponente einbezieht.
Kontinuierliche Verbesserung
Ein wichtiger Aspekt des TQM ist die kontinuierliche Prozessverbesserung. Die kontinuierliche Verbesserung treibt eine Organisation dazu an, sowohl analytisch als auch kreativ nach Wegen zu suchen, um wettbewerbsfähiger zu werden und die Erwartungen der Stakeholder besser zu erfüllen.
Faktenbasierte Entscheidungsfindung
Um zu wissen, wie gut eine Organisation arbeitet, sind Daten über Leistungskennzahlen erforderlich. TQM erfordert, dass eine Organisation kontinuierlich Daten sammelt und analysiert, um die Genauigkeit der Entscheidungsfindung zu verbessern, einen Konsens zu erzielen und Vorhersagen auf der Grundlage der Vergangenheit zu ermöglichen.
Kommunikation
In Zeiten des organisatorischen Wandels, aber auch im Tagesgeschäft, spielt effektive Kommunikation eine große Rolle bei der Aufrechterhaltung der Moral und der Motivation der Mitarbeiter auf allen Ebenen. Zur Kommunikation gehören Strategien, Methoden und Pünktlichkeit.
Diese Elemente werden als so wesentlich für TQM angesehen, dass viele Organisationen sie in irgendeiner Form als eine Reihe von Grundwerten und Prinzipien definieren, nach denen die Organisation arbeiten soll.
Laden Sie unser E-Book herunter
Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter und erfahren Sie, wie GQ Interim Ihr Unternehmen mit professionellen Führungslösungen transformieren kann!
Implementierung eines Total Quality Management Systems
Bei der Planung und Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems gibt es keine Einheitslösung für jede Situation. Jede Organisation ist einzigartig, was die Kultur, die Managementpraktiken und die Prozesse zur Herstellung und Lieferung ihrer Produkte und Dienstleistungen betrifft. Die TQM-Strategie wird daher von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein; eine Reihe von Hauptelementen sollte jedoch in irgendeiner Form vorhanden sein.
Generisches Modell für die Umsetzung von TQM
- Das Top-Management erfährt von TQM und beschließt, sich dafür einzusetzen. TQM wird als eine der Strategien des Unternehmens identifiziert.
- Die Organisation bewertet die aktuelle Kultur, die Kundenzufriedenheit und die Qualitätsmanagementsysteme.
- Die oberste Führungsebene legt die wichtigsten Werte und Grundsätze fest und kommuniziert sie.
- Ein TQM-Masterplan wird auf der Grundlage der Schritte 1, 2 und 3 entwickelt.
- Das Unternehmen identifiziert und priorisiert die Kundenbedürfnisse und richtet seine Produkte und Dienstleistungen darauf aus, diese zu erfüllen.
- Das Management bildet die entscheidenden Prozesse ab, mit denen das Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllt.
- Das Management beaufsichtigt die Bildung von Teams für Prozessverbesserungsmaßnahmen.
- Die Dynamik der TQM-Bemühungen wird durch den Lenkungsausschuss gesteuert.
- Manager tragen durch Hoshin-Planung, Training, Coaching oder andere Methoden individuell zu den Bemühungen bei.
- Täglich finden Prozessmanagement und Standardisierung statt.
- Die Fortschritte werden bewertet und der Plan wird bei Bedarf überarbeitet.
- Die Mitarbeiter werden ständig über ihren Status informiert und es wird ein Belohnungs- und Anerkennungsverfahren eingeführt.
Fünf Strategien zur Entwicklung des TQM-Prozesses
Strategie 1: Der TQM-Element-Ansatz
Der TQM-Element-Ansatz nimmt sich wichtige Geschäftsprozesse und/oder Organisationseinheiten vor und nutzt die Instrumente des TQM, um Verbesserungen zu fördern. Diese Methode war in den frühen 1980er Jahren weit verbreitet, als Unternehmen versuchten, Teile des TQM zu implementieren, während sie diese erlernten. Beispiele für diesen Ansatz sind Qualitätszirkel, statistische Prozesskontrolle, Taguchi-Methoden und der Einsatz von Qualitätsfunktionen.
Strategie 2: Der Guru-Ansatz
Der Guru-Ansatz verwendet die Lehren und Schriften eines oder mehrerer führender Qualitätsdenker als Leitfaden, um festzustellen, wo das Unternehmen Defizite aufweist. Dann nimmt die Organisation entsprechende Änderungen vor, um diese Mängel zu beheben.
Manager könnten zum Beispiel die 14 Punkte von Deming studieren oder das Crosby College besuchen. Anschließend würden sie daran arbeiten, den erlernten Ansatz umzusetzen.
Strategie 3: Der Organisationsmodell-Ansatz
Bei diesem Ansatz besuchen Einzelpersonen oder Teams Organisationen, die eine führende Rolle im TQM übernommen haben, und ermitteln deren Prozesse und Gründe für den Erfolg.
Anschließend integrieren sie diese Ideen mit ihren eigenen Ideen, um ein Organisationsmodell zu entwickeln, das auf ihre spezifische Organisation zugeschnitten ist.
Diese Methode war in den späten 1980er Jahren weit verbreitet und wird von den ersten Empfängern des Malcolm Baldrige National Quality Award veranschaulicht.
Strategie 4: Der japanische Total Quality-Ansatz
Unternehmen, die den japanischen Total Quality-Ansatz anwenden, untersuchen die detaillierten Implementierungstechniken und -strategien der mit dem Deming-Preis ausgezeichneten Unternehmen und nutzen diese Erfahrungen, um einen langfristigen Masterplan für den internen Gebrauch zu entwickeln.
Dieser Ansatz wurde u.a. von Florida Power and Light verwendet, um TQM einzuführen und sich um den Deming-Preis zu bewerben und diesen zu gewinnen.
Strategie 5: Der Ansatz der Zuschlagskriterien
Bei diesem Modell verwendet eine Organisation die Kriterien eines Qualitätspreises, z.B. des Deming-Preises, des Europäischen Qualitätspreises oder des Malcolm Baldrige National Quality Award, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Bei diesem Ansatz konzentriert sich die TQM-Implementierung auf die Erfüllung bestimmter Preiskriterien. Obwohl einige argumentieren, dass dies keine angemessene Verwendung von Auszeichnungskriterien ist, verwenden einige Organisationen diesen Ansatz und er kann zu Verbesserungen führen.
Die 14 Punkte von Deming zum Total Quality Management
Demings 14 Punkte zum Qualitätsmanagement, ein zentrales Konzept zur Umsetzung des Total Quality Management, ist eine Reihe von Managementpraktiken, die Unternehmen helfen sollen, ihre Qualität und Produktivität zu steigern.
2. Nehmen Sie die neue Philosophie an.
3. Beenden Sie die Abhängigkeit von Inspektionen, um Qualität zu erreichen.
4. Beenden Sie die Praxis, Aufträge allein über den Preis zu vergeben; minimieren Sie stattdessen die Gesamtkosten, indem Sie mit einem einzigen Anbieter zusammenarbeiten.
5. Verbessern Sie ständig und für immer jeden Prozess für Planung, Produktion und Service.
6. Institut für Training on the Job.
7. Verabschiedung und Einführung von Führung.
8. Vertreiben Sie die Angst.
9. Bauen Sie Barrieren zwischen den Personalbereichen ab.
10. Beseitigen Sie Slogans, Ermahnungen und Zielvorgaben für die Belegschaft.
11. Schaffen Sie numerische Quoten für die Belegschaft und numerische Ziele für das Management ab.
12. Beseitigen Sie Hindernisse, die den Menschen den Stolz auf ihre Arbeit nehmen, und schaffen Sie das jährliche Bewertungs- oder Verdienstsystem ab.
13. Führen Sie ein energisches Programm zur Bildung und Selbstverbesserung für alle ein.
14. Setzen Sie alle Mitarbeiter des Unternehmens ein, um den Wandel zu vollziehen.
Total Quality Management Vorteile
Die Vorteile von Total Quality Management sind endlos und helfen Ihrem Unternehmen, Ergebnisse zu erzielen.
TQM kann Organisationen die folgenden direkten und indirekten Vorteile bieten:
- Gestärkte Wettbewerbsposition
- Anpassungsfähigkeit an sich ändernde oder neu entstehende Marktbedingungen sowie an Umwelt- und andere staatliche Vorschriften
- Höhere Produktivität
- Verbessertes Marktimage
- Beseitigung von Mängeln und Verschwendung
- Geringere Kosten und besseres Kostenmanagement
- Höhere Rentabilität
- Verbesserte Kundenorientierung und -zufriedenheit
- Erhöhte Kundentreue und -bindung
- Erhöhte Arbeitsplatzsicherheit
- Verbesserte Arbeitsmoral
- Höherer Wert für Aktionäre und Stakeholder
- Verbesserte und innovative Prozesse
Fazit
Das Verständnis und die Anwendung der Prinzipien des Total Quality Management ermöglicht es Unternehmen, eine Kultur der Exzellenz aufzubauen, die auf Kundenorientierung, kontinuierlicher Verbesserung und strategischer Ausrichtung beruht. Ganz gleich, ob Sie einen elementbasierten Ansatz verwenden, sich auf Qualitätsgurus stützen oder auf preisgekrönte Benchmarks abzielen, TQM bietet einen flexiblen und dennoch strukturierten Weg zu nachhaltigem Erfolg. Durch die Einbeziehung aller Mitarbeiter, die Nutzung von Daten und die Förderung einer transparenten Kommunikation können Unternehmen ihre Leistung langfristig steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und ihre Marktposition in einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft stärken.
Sind Sie an Interim Expert interessiert?
Entdecken Sie, wie Interim Management die Effizienz Ihres Unternehmens drastisch steigern kann. Setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um zu erfahren, wie die Zusammenarbeit mit GQ Interim Ihr Unternehmen verbessern wird.
- Starten Sie innerhalb weniger Tage
- Datenbank mit 10 000+ Beratern
- Lösung entscheidender Probleme in Ihrem Unternehmen
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen
- Nachgewiesene Ergebnisse mit messbarem Einfluss
Ähnliche Artikel

- Sourcing und Recruiting sind unterschiedliche Funktionen, die jeweils spezielle Methoden zur Identifizierung und Anwerbung potenzieller Kandidaten einsetzen. Ein Sourcing-Recruiter spielt dabei eine entscheidende Rolle und nutzt innovative Techniken, um Spitzentalente durch aktive, passive und direkte Methoden zu entdecken.

- Talentakquise ist eine proaktive Personalbeschaffungspraxis, die darauf abzielt, potenzielle Kandidaten zu identifizieren, zu gewinnen und zu engagieren, oft schon im Vorfeld konkreter Stellenausschreibungen. Im Gegensatz zur traditionellen Personalbeschaffung, die sich auf den unmittelbaren Personalbedarf konzentriert, konzentriert sich Talent Sourcing auf den Aufbau langfristiger Beziehungen und die Erweiterung des Talentpools eines Unternehmens.

- Viele „Experten“ behaupten, Kunden wüssten gar nicht, was sie wollen; man müsse es ihnen sagen. Doch sie irren sich gewaltig! Tatsächlich wissen Kunden genau, was sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung halten – auch wenn sie es nicht immer artikulieren können. Hier kommt das Kano Model ins Spiel: ein leistungsstarkes Tool, das hilft, Kundenerwartungen zu entschlüsseln und die feinen Unterschiede zwischen dem, was begeistert, zufriedenstellt und frustriert, aufzudecken.

- Dr. Juran hat uns während seiner Jahre als führender Experte auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements viele wichtige grundlegende Methoden und Werkzeuge hinterlassen.